home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- GD-FLAG Version 1.13
- von Gregor Duchalski, Baueracker 15a, W-4690 Herne 1, Germany
- (ab 1.7.93: 44628 Herne)
- ------------------------------------------------------------------------------
- Programmbeschreibung...
-
- Mit diesem Programm setzen Sie komfortabel die relevanten Bits im Header einer
- Programmdatei. Bei der Programmerstellung kommt es z.B. häufiger vor, daß man
- mehrmals zwischen ST- und TT-Ram umschalten muß.
-
- Die Bedienung entspricht einer handelsüblichen Dateiauswahlbox. Klicken Sie
- eine Datei an, so werden die entsprechenden Einstellungen angezeigt und können
- verändert werden. Mit dem Knopf 'Setzen' werden Sie übernommen.
- Das Programm wird über 'Ende' verlassen.
-
- Kurze Begriffserklärung, weitere Informationen entnehmen Sie bitte entspre-
- chender Fachliteratur:
-
- -Fastload: Bestimmt, ob der von einem Programm belegte Speicher zu Beginn ge-
- löscht werden soll.
-
- -Altern. RAM: Legt fest, ob das Programm in das Fast-Ram des TT geladen
- werden soll.
-
- -Malloc: Bestimmt, ob beim Aufruf der Funktion MALLOC auch alternatives Ram
- (Fast-Ram) angefordert werden darf. Das ist zur 'Rückwärtskompatibi-
- lität mit älteren Programmen gedacht, die noch nicht den MALLOX-Auf-
- ruf verwenden.
-
- -Schreibschutz: Schützt die Datei vor Überschreiben, Umbennen usw.
-
- -Private,Global,Super,Readable: Nur bei MultiTOS relevant. Näheres siehe
- MTOS-Dokumentation.
-
- Es kann in der Kommandozeile eine Datei übergeben werden (z.B. durch Verschie-
- ben einer Datei auf das Programmicon im neuen Desktop oder GEMINI), deren Ein-
- stellungen dann sofort ermittelt werden.
-
- GD-FLAG läuft mit jeder offiziellen ATARI-TOS-Version für ST/STE/TT, in allen
- Bildschirmauflösungen. GD-FLAG läuft auch unter MultiTOS ab Release 8.2!
- Das Programm ist Freeware, die Weitergabe ist also erwünscht.
- Folgende Dateien müssen komplett vorhanden sein:
-
- -GD_FLAG.PRG Die Programmdatei
- -GD_FLAG.RSC Die Resourcedatei
- -GD_FLAGE.RSC English resource-file, to use simply rename into 'GD_FLAG.RSC'
- -GD_FLAG.TXT Dieser Text
- -GD_FLAG.UPL Der Text für den Mailbox-Upload, thanx.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
- Eigenwerbung...
-
- Die Routinen für 'fliegende Dialoge', die dieses Programm benutzt, können
- Sie für Ihr GFA-BASIC erhalten. Sie sind Shareware und liegen z.B. in
- der Maus DO unter dem Namen 'GFA_FLYD3.LZH'. Nähere Infos erhalten Sie unter
- der oben bzw. unten angegebenen Adresse bei mir.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
- Versions-History...
-
- Änderungen in der Version 1.04 (22.07.92)
-
- -Das Programm lief, entgegen der Beschreibung, nicht in den VGA-Auflösungen
- des TT. Das hing mit der verwendeten Programmiersprache zusammen und ist
- jetzt behoben. Außerdem ist das Programm jetzt LINEA-frei, müßte also theo-
- rethisch auch auf Grafikkarten laufen.
-
- Änderungen in der Version 1.05 (02.08.92)
-
- -Mit dem neuen Button 'umbenennen' können Dateien de/aktiviert werden. D.h.,
- die Dateiendung 'PRG' wird zu 'PRX', 'ACX' wird zu 'ACC' usw. Im Gegenzug
- wird 'TOX' zu 'TOS' usw.
-
- Änderungen in der Version 1.06 (08.08.92)
-
- -Neue Flydials und damit verbunden jetzt lauffähig auf allen Auflösungen.
-
- Änderungen in der Version 1.07 (21.08.92)
-
- -MultiTOS-Bug beim Bildschirmredraw gefixed.
- -Die für MultiTOS relevanten Programmflags (privat, super, global, readable)
- können jetzt über ein Popup gesetzt werden.
-
- Änderungen in der Version 1.08 (06.09.92)
-
- -'Umbenennen' beachtet jetzt auch 'CPX' und 'CPZ'.
-
- Änderungen in der Version 1.09 (02.12.92)
-
- -Unter MultiTos kann ein anderer Systemzeichensatz installiert werden. Die
- Dialogroutinen wurden daran angepaßt.
-
- Änderungen in der Version 1.10 (16.01.93)
-
- -Komplett überarbeitet, neue 'fliegende Dialoge' und kürzerer Programmcode.
- -Die Flags können jetzt nur gesetzt werden, wenn die ausgewählte Datei
- auch tatsächlich ein ausführbares Programm ist.
-
- Änderungen in der Version 1.11 (27.01.93)
-
- -Das Bewegen des Sliders in der Dateiauswahl läuft jetzt mit
- Realtime-Update.
- -Die letzten Probleme mit eigenen Systemzeichensätzen unter MultiTOS
- sollten der Vergangenheit angehören.
-
- Änderungen in der Version 1.12 (16.02.93)
-
- -Die Dateiauswahl ist nun in einem Fenster untergebracht.
- -Problem mit AMC-GDOS 3.x behoben.
- -Eine Datei bleibt nach dem Umbenennen nun weiter selektiert.
-
- Änderungen in der Version 1.13 (16.03.93)
-
- -Unter TOS-Versionen <1.04 kam am Programmende die Meldung 'falscher AES-
- Funktionsaufruf', weil versehentlich WIND_NEW aufgerufen wurde.
-
- ------------------------------------------------------------------------------
- Bei Fragen und Problemen mit diesem Programm können Sie sich gerne per eMail
- an mich wenden: GREGOR DUCHALSKI @ DO im MausNet.
-
- Send bugreports and other recommendations to e-mail adress:
- Gregor_Duchalski@do.maus.de
-
- Herne 1, 16.03.93
-